Informationen
Adresse:
Pinguin-Apotheke Werth 16 42275 Wuppertal-Barmen Tel.: (0202) 59 00 94 Tel.: (0202) 59 00 95 Fax: (0202) 59 21 05 Vorbestellungen nehmen wir gern auch telefonisch unter der o.g. Telefonnummer an. Mehr Informationen! Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Samstags 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr ![]() Pinguin Apotheke am Concordiahaus Werth 38 42275 Wuppertal-Barmen Tel.: (0202) 55 02 21 Fax: (0202) 55 46 75 Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Samstags 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr ![]() Pinguin Apotheke Rutten Werth 99 42275 Wuppertal-Barmen Tel.: (0202) 55 88 99 Fax: (0202) 55 88 98 Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Samstags 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr ![]() Pinguin Apotheke am Alten Markt Alter Markt 5-7 42275 Wuppertal-Barmen Tel.: (0202) 59 61 61 Fax: (0202) 25 42 07 8 Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr Samstags 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
Filialen - Berufsbilder in der Apotheke
Berufe in der Apotheke
In der Apotheke arbeiten drei Berufsgruppen eng miteinander: Apotheker, PTA und PKA. Die Leiterin oder der Leiter der Apotheke ist Apotheker und selbständig. Neben ihm können noch weitere Apothekerinnen oder Apotheker als Angestellte in der Apotheke tätig sein.
Apotheker
Um Apotheker zu werden, benötigt man das Abitur, um an einer Universität das Studium der Pharmazie zu absolvieren.
Die Studienplätze werden über die ZVS (Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätze in Dortmund) vergeben. Es handelt sich bei Pharmazie um ein sogenanntes Numerus-Clausus-Fach.
Das Studium der Pharmazie ist wie folgt gegliedert:
PTA - Pharmazeutisch Technische Assistentin
![]()
Zur Unterstützung bei der Beratung der Kunden und der Abgabe von Arzneimitteln arbeitet neben dem Apotheker die PTA, Pharmazeutisch Technische Assistentin, in der Apotheke. Zumeist wird dieser Beruf von Frauen ergriffen. Die schulische Voraussetzung ist die Fachoberschulreife (Realschulabschluss). Die Ausbildung selbst erfolgt in einer PTA-Lehranstalt. Das sind – je nach Bundesland unterschiedlich – private kostenpflichtige oder auch öffentliche Fachschulen. Die Adressen erfährt man in der Apotheke oder bei der zuständigen Apothekerkammer (Telefonnummer hat der Apotheker vor Ort).
PKA - Pharmazeutisch Kaufmännisch Angestellte
![]()
Die dritte Berufsgruppe in der Apotheke sind die Pharmazeutisch Kaufmännischen Angestellten, kurz PKA. Auch diesen Beruf ergreifen fast ausschließlich Frauen. Die Ausbildung, für die man den Hauptschulabschluss haben sollte, erfolgt parallel in einer Apotheke und der Berufsschule. Es handelt sich um eine kaufmännische Ausbildung. Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch sind die Voraussetzung, um in diesem Beruf erfolgreich arbeiten zu können. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, kann aber im Einzelfall – z.B. Abitur, gute Ausbildungsleistungen – verkürzt werden. Genauere Informationen dazu gibt es in Apotheken und bei den Apothekerkammern – der Apotheker vor Ort hat die Telefonnummer. |
|